Qualifikationen:
Psychotherapeutin (Existenzanalyse)
Klinische- und Gesundheitspsychologin
Dipl. Lebens- und Sozialberaterin
Somatic Experiencing Practitioner
geboren am 22.01.1973 in Salzburg
Beruflicher Ausbildungsweg:
2015 bis 2018 Ausbildung in körperorientierter Traumatherapie "somatic experiencing" nach
Peter Levine bei Apsys Österreich.
2013 bis 2020 Ausbildung zur Psychotherapeutin bei der Gesellschaft für
Logotherapie und Existenzanalyse (GLE - Österreich.)
2011 bis 2013 Psychotherapeutisches Propädeutikum in Wien (ÖAGG).
2011 bis 2012 Weiterbildung zur Klinischen- und Gesundheitspsychologin (AAP).
2007 bis 2010 Ausbildung zur Dipl. Lebens- und Sozialberaterin beim Österreichischen
Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik (integrative Gestaltberatung).
2003 bis 2009 Studium der Psychologie an der Universität Salzburg.
2002 bis 2003 Erlangung der Hochschulreife auf dem zweiten Bildungsweg in Salzburg.
1999 bis 2001 Mitarbeit beim Aufbau einer Kinderschutzorganisation.
1992 bis 1998 Saisonbeschäftigung in der Gastronomie in der Schweiz.
Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau mit Lehrabschluss 1991.
Klinisch-psychologisch und psychotherapeutische Berufserfahrung:
Seit 2016 in eigener psychotherapeutischer Praxis in Götzis.
2015 bis 2019 psychosomatische Rehabilitationsklinik (Klinik Alpenblick Isny/Neutrauchburg)
mit Schwerpunkt Diagnostik, Einzeltherapie, Gruppentherapie und Klärung
sozialmedizinischer Fragestellungen im Auftrag der deutschen Rentenversicherung.
2013 und 2014 psychosomatische Akutklinik (Rottal-Inn-Klinik, Simbach am Inn) mit
Schwerpunkt Diagnostik, Therapieplanung, Einzeltherapie, Gruppentherapie,
Fallbesprechungen, Erstellung der Entlassberichte für weiterbehandelnde Ärzte und
Therapeuten.
2012 psychiatrische Tagesklinik mit Schwerpunkt Krisenintervention, Diagnostik,
Einzeltherapie, Gruppentherapie, Casemanagement.
2010 bis 2012 Mutter/Vater/Kind Klinik (Inntalerhof, Neuburg/Inn) mit Schwerpunkt
Erziehungsberatung, Einzeltherapie, psychoedukative Gruppen zu Themen ADHS,
Selbstsicherheit und Stressbewältigung sowie Durchführung von Entspannungsübungen.